Qualitätsziele

Bildung

Bildung in der Kindertageseinrichtung geschieht in unterschiedlichen Bereichen wie Emotion, soziales Miteinander, Motorik, Sprache und Kognition. Dadurch werden die Handlungskompetenz sowie das inhaltliche Basiswissen der Kinder gefördert und erweitert. Grundlage unserer Arbeit ist der „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder“ sowie die „Grundsätze für die Arbeit in Evangelischen Kindertageseinrichtungen, Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.V.“.

Wir sind für die Kinder begleitende Erwachsene. Die pädagogische Planung basiert auf einer intensiven Beobachtung und Dokumentation. Bildungsangebote differenzieren wir nach Alter und Entwicklung und beteiligen die Kinder ihren Möglichkeiten entsprechend.Für uns sindKinder kompetente Akteure ihres Lernens. Kinder verinnerlichen Bildungsinhalte in gemeinsamer Interaktion, im sozialen Miteinander und im ko-konstruktiven Dialog.

Die Lernfreude der Kinder wird unterstützt und begleitet durch fehlerfreundliche Lernbedingungen.

Erziehung

In evangelischen Kindertageseinrichtungen basiert Erziehung auf einer christlichen Werthaltung. Wir bieten vertrauensvolle verlässliche Beziehungen und lassen den Kindern Zeit, sich entsprechend ihrer Möglichkeiten und Fähigkeiten zu entwickeln.

Unser erzieherisches Handeln respektiert, unterstützt und fördert die individuelle und soziale Entwicklung des Kindes. Durch unsere fachkundige Begleitung und Vorbildfunktion geben wir ihnen Anregung und Unterstützung, sich mit sich selbst und der Umwelt auseinanderzusetzen.

Wir befähigen das Kind, in die Gesellschaft hineinzuwachsen, Verantwortung zu übernehmen und sozial kompetent zu handeln.

Betreuung

Der Betreuungsauftrag der Kindertageseinrichtung ist am Bedarf der Kinder und ihren Familien ausgerichtet.

Wir entsprechen dem Betreuungsbedürfnis der Kinder durch verlässliche Bezugspersonen, eine gesicherte Vertretungsregelung, klare Strukturen und die Möglichkeit, sich in der Einrichtung sicher und geborgen zu fühlen.

Raumausstattung und Tagesgestaltung entsprechen dem Bedürfnis der Kinder nach Anregung und Entspannung, Bewegung und Ruhe.

Beobachtung

Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist die systematische Beobachtung der Kinder und die Dokumentation. Um die Interessen und Bedürfnisse der Kinder kennenzulernen und angemessen zu berücksichtigen hören wir aufmerksam zu, stellen anregende Fragen und gehen in einen Dialog mit ihnen. Auf der Basis so gewonnener Erkenntnisse werden Erziehungs- und Bildungsprozesse entwickelt, begleitet und regelmäßig überprüft.

Partizipation

Jedes Kind hat in der Kindertageseinrichtung das Recht, seine Interessen zu äußern und ist an den seine Belange betreffenden Entscheidungen beteiligt.

Dadurch bilden wir die Grundlagen zur Mündigkeit und Fähigkeit der Kinder zur Selbst- und Mitbestimmung und bildet den Schlüssel zur Demokratie.

Partizipative Bildungsprozesse verknüpfen alle Kompetenz- und Bildungsbereiche und ziehen sich als pädagogisches Prinzip durch den Alltag der Kindertageseinrichtung.

Evangelisches Profil

Evangelische Religionspädagogik ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Wir treten ein für das Recht jedes Kindes auf Religion. Wir akzeptieren und wertschätzen die kindlichen Gottesvorstellungen. Die Kinder erhalten Orientierung durch christliche Rituale und Symbole. Fragen und Zweifel verstehen wir als wichtige Schritte auf dem Weg zu einer religiösen Identität.

Die Mitarbeitenden sind offen für Fragen und Themen des Glaubens, sie setzen sich mit dem christlichen Glauben auseinander und bilden sich religionspädagogisch fort. Dabei unterstützt, berät und begleitet sie die Kirchengemeinde durch das Pfarramt.

Kooperation mit Eltern

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihres Kindes und wirken aktiv in pädagogischen Fragen mit. An Entscheidungen wesentlicher Angelegenheiten der Kindertageseinrichtung sind sie durch ihre Elternvertretungen beteiligt.

Wir verstehen die Eltern als Partner im Erziehungsgeschehen und nehmen deren Bedürfnisse und Erwartungen ernst. Wir treten in den Dialog mit ihnen und informieren sie regelmäßig über die Entwicklung ihres Kindes. So setzen wir die Bildungsbegleitung als Gemeinschaftsaufgabe optimal um.

Wünsche und Rückmeldungen nehmen wir offen entgegen und bearbeiten diese.

Vernetzung

Die Kindertageseinrichtung ist im Gemeinwesen vernetzt. Die Kooperation mit anderen Institutionen und Fachrichtungen erweitert und ergänzt das Qualitätsspektrum der Arbeit.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Durch die Veröffentlichung in unterschiedlichen Medien steigert die Kindertageseinrichtung ihren Bekanntheitsgrad, pflegt ihr Image und sorgt für Transparenz ihrer Arbeit. Regelmäßige Präsentationen und Kommunikation sind wichtige Steuerungsinstrumente. Hierzu gehören die Nutzung zeitgemäßer Medien und Dokumentationsmöglichkeiten.

 

Qualifikation der Mitarbeitenden

Für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern sind engagierte, qualifizierte Fachkräfte eingesetzt. Die Mitarbeitenden haben fundiertes Fachwissen und zeichnen sich durch Interesse an Innovationen und deren mögliche Umsetzung aus. Ihre fachliche, soziale und persönliche Kompetenz wird durch gezielte Fortbildung und Supervision erweitert.

Für die innerbetriebliche Qualitätsentwicklung und -sicherung zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung der Arbeit sind alle Mitarbeitenden verantwortlich.

Zusammenarbeit im Team

Im Team besteht eine gegenseitige Akzeptanz der verschiedenen beruflichen Qualifikationen und persönlichen Stärken. Eine gute Zusammenarbeit aller Fachkräfte sorgt für einen effektiven Organisationsablauf und eine positive Arbeitsatmosphäre. Regelmäßiger fachlicher Austausch, Engagement und Verantwortungsbewusstsein ist Grundlage für die Zusammenarbeit. Persönliche Begabungen und Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeitenden bereichern die Teamarbeit.

Das Team nutzt den konstruktiven Umgang mit Konflikten zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung der Arbeit.

Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden

In unserer Einrichtung haben die Mitarbeitenden Raum zur persönlichen Entfaltung und bringen ihre Kompetenzen eigenständig ein. Die Mitarbeitenden haben klar definierte Aufgaben. Die Vorgesetzten geben ihnen im Rahmen des Jahresgespräches detailliert Rückmeldung zu ihrer Arbeit.

Die Anliegen und Wünsche der Mitarbeitenden werden ernst genommen und angemessen in den Alltag integriert. Die räumlichen Bedingungen, die technischen Hilfsmittel und Arbeitsmittel weisen die bestmögliche Qualität auf. Die Gestaltung der Räume für Mitarbeitende berücksichtigt den Bedarf nach Rückzug und ungestörten Arbeitsabläufen. Dabei werden die arbeitsmedizinischen und gesetzlichen Vorgaben befolgt.

 

Bereitstellung der Ressourcen

Unser Qualitätsmanagementsystem schließt betriebswirtschaftliches Denken und Handeln mit ein. Dazu steht ein transparenter Haushaltsplan zur Verfügung. Leitung und Team treffen im Rahmen des Ihnen zur Verfügung stehenden Budgets die notwendigen Finanzentscheidungen. Der Umgang mit den finanziellen Ressourcen wird regelmäßig überprüft. Ziel ist es, die festgelegten Aufgaben mit einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erfüllen.